Zum Inhalt springen
Gartenfreunde Eversten-Bloherfelde e. V.

Gartenfreunde Eversten-Bloherfelde e. V.

  • Startseite
  • Journal
  • Verein
    • Termine
    • Geschichte
    • Menschen
    • Kleingarten
    • Vereinsheim
  • Service
    • Forum
    • Ratgeber
    • Weblinks
    • Dokumente
  • Kontakt

Ratgeber

Wir stellen dir als interessierten und ambitionierten Kleingärtner gerne grundlegende Informationen zu deinem Lieblingshobby zur Verfügung.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) für die Erstellung der Dokumente und unseren Gartenfreunden aus dem Kleingärtner-Verein Bürgerfelde e.V. für den Hinweis zu diesen umfangreichen Unterlagen.

Wenn du möchtest, kannst du dir die gesamte Sammlung als Archiv herunterladen und offline anschauen.

  • Naturnahe Gärten
  • Düngen
  • Die Regenwürmer
  • Mulchen
  • Kompost: Rohstoffverwertung im Garten
  • Kompostieren in Komposttonnen
  • Kompostverwendung
  • Kompostierung ohne Garten
  • Bodenpflege durch Gründüngung
  • Das Hügelbeet
  • Gemüseanbau auf dem Hügelbeet
  • Ernteverfrühung durch Frühbeete
  • Wann wird was gesät und geerntet
  • Nachbarschaftshilfe im Gemüsebeet
  • Beipflanzungen und ihre Wirkung
  • Pflanzensäfte geben Pflanzen Kräfte
  • Naturverträglicher Pflanzenschutz
  • Nisthilfen für Vögel
  • Der Ohrwurm – Helfer des Gärtners!
  • Holzhaufen und Reisighecken – wertvolle Lebensräume
  • Lebendige Mauern – Steine im Garten
  • Nisthilfen für Wildbienen und Wespen
  • Nistkasten für Hornissen
  • Hummeln im Garten – Nahrungsangebote und Nisthilfen
  • Schmetterlinge im Garten
  • Wege zur bunten Blumenwiese
  • Pflege von Blumenwiesen
  • Der Kräutergarten
  • Anlage eines Gartenteiches
  • Pflanzen für bunte Blumengärten
  • Blühkalender für Stauden
  • Bezugsquellen „Naturnahe Gärten“
  • Datenschutz
  • Impressum
Gartenfreunde Eversten-Bloherfelde e. V.
Datenschutz
Powered by WordPress.